Am 1. Mai laden wir alle Bewohner*innen des Eichenhofs sowie ihre Angehörigen herzlich zur traditionellen Maifeier ein. Im Mittelpunkt steht das feierliche Aufstellen des Maibaums – ein Symbol für Wachstum, Gemeinschaft und den Aufbruch in die warme Jahreszeit.
Begleitet von fröhlicher Musik genießen wir gemeinsam Kaffee und eine köstliche Auswahl an Kuchen. In geselliger Runde feiern wir das neu erwachte Leben des Frühlings, freuen uns über das frische Grün und die blühenden Blumen und lassen den Tag in heiterer Stimmung ausklingen. Wir freuen uns auf ein wunderbares Fest mit euch!
Seit Anfang des Jahres verwandelt sich das Rosenhaus an mehreren Wochenenden in eine lebendige Theaterwerkstatt: Das Rosenhausensemble, bestehend aus engagierten Bewohner*innen der Wohngruppe „Rosenhaus“, probt mit viel Leidenschaft sein neues Theaterstück.
In diesem Jahr steht das Märchen Die sieben Raben der Gebrüder Grimm auf dem Programm – eine spannende Geschichte voller Magie und Abenteuer. Mit großer Begeisterung wird an den roten Rumpel gearbeitet, Texte werden eifrig gelernt, farbenfrohe Plakate und liebevoll gestaltete Einladungen entstehen, während passende Kostüme ausgewählt und letzte Bühnenbilder abgestimmt werden.
Die Premiere findet am 25. Mai um 15:00 Uhr statt – ein besonderer Moment, auf den alle mit viel Vorfreude hinarbeiten. Wir laden herzlich ein, gemeinsam einen zauberhaften Theaternachmittag zu erleben!
Am 1. März, dem Samstag vor Rosenmontag, fand eine fröhliche und ausgelassene Faschingsfeier statt. Mit dabei war der hochgelobte DJ aus dem Kirschblütenhaus, der mit seinen mitreißenden Beats für beste Stimmung sorgte.
Bunte Kostüme verwandelten den Saal in ein farbenfrohes Spektakel, während Luftballons und Konfetti durch die Luft wirbelten. Es wurde ausgelassen getanzt, gesungen und gelacht – ein Fest voller Lebensfreude. Natürlich durften auch die traditionellen Berliner nicht fehlen, die in Hülle und Fülle genossen wurden. Ein Tag, der noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Unser Sommerfest im letzten Jahr war ein voller Erfolg – strahlender Sonnenschein, beste Stimmung und ein vielfältiges Programm machten den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis. Schwungvolle Live-Musik sorgte für gute Laune, während ein nostalgischer Eiswagen mit erfrischenden Leckereien Groß und Klein begeisterte.
Kulinarische Köstlichkeiten verwöhnten den Gaumen, kunstvolle Werke aus den hauseigenen Werkstätten luden zum Staunen ein, und frische Schätze aus dem Garten brachten den Geschmack des Sommers auf den Tisch. Bewohner*innen und Gäste genossen den Tag in fröhlicher Atmosphäre, lachten, tanzten und ließen sich rundum verwöhnen.
Auch für das Sommerfest 2025 laufen die Planungen bereits auf Hochtouren – lassen Sie sich überraschen, was wir dieses Mal für Sie vorbereiten.
Hallo, ich bin Anke Schneider. Ich wohne seit Oktober 2014 auf dem Eichenhof in einer eigenen Wohnung im „Albergo“. Seit ich mit dem künstlerischen Arbeiten begonnen habe, bin ich begeistert von dem Material Holz und allem, was dort herauszuholen ist. Ich feile und schmirgle die Formen, die sich mir zeigen. Verschiedene Formen werden zusammengefügt und bilden eine kleine Geschichte. Meine Werke habe ich jetzt bei uns im Saal ausgestellt. Sie erzählen von Tieren, Wäldern und lebendigen Geschichten.
Endlich, endlich, … der Eichenhof durfte wieder sein beliebtes Sommerfest feiern. Das Wetter: unverbesserlich. Die Kuchen: erste Sahne. Der Kaffee: mit Bohnen aus kenianischem Anbau. Die Pizza: verführerisch ofenfrisch. Die Bratwurst: war niemandem Wurst. Mit seinem Sommerfest machte der Eichenhof deutlich, dass eine Lebensgemeinschaft nicht nur erfolgreich sozialtherapeutisch arbeitet und wirkt, sondern in vieler Hinsicht auch sehr fröhlich sein kann. Betreuer*innen und Betreute, Angehörige, Gäste aus Alveslohe und von weither wurden für ein paar Stunden zu einer heiteren großen Familie.
Drinnen und unterm Sonnenschirm draußen herrschten sanftes Gewusel, freudestrahlendes Wiedersehen und angeregte Gespräche unter dem Motto „Wie die Zeit vergeht“. In der Scheune rockte die Band, dass es jedem im Tanzbein juckte und die kleine Wiebke sich nimmermüde um die eigene Achse drehte. Ein Höhepunkt des Festes waren Rikscha-Fahrten. Freundliche Piloten aus Kaltenkirchen erschienen auf dem Eichenhof, um kleine exklusive Touren anzubieten mit ihren Vehikeln, die aussehen wie Fahrräder, denen ein Strandkorb vor den Lenker montiert ist.
Mit Begeisterung hatten die Mitarbeiter*innen des Eichenhofs und vom Förderverein Eichenhof e.V. das Fest geplant und organisiert, Tische, Bänke und Stühle aufgebaut, bunte Wimpel gehängt, „Dienstpläne“ für stündlich wechselnden Kuchenverkauf und schweißtreibendes Tellerwaschen ausgetüftelt. Außerdem präsentierten attraktive Schnäppchen-Stände ihre Angebote. An einem gab es Kirschen, Karotten und Rettiche aus eigenem Biogarten-Anbau, aber auch von den Töpfertalenten des Eichenhofes gefertigte Becher und Vogeltränken. Ein zweiter Stand bot die hölzerne Vielfalt von Küchenbrettern dar. Ein weiterer bewies, dass nicht nur der berühmte Joseph Beuys künstlerisch mit Filz umzugehen verstand. Und anderes mehr.
Alles klappte an diesem heißen Samstagnachmittag des 15. Juli, nichts ging schief. Wer als Gast kam, ging als Freund des Eichenhofs und war sich der Vorfreude nicht nur auf das Sommerfest im nächsten Jahr sehr sicher.