Sozialtherapeutische Werkstätten (WfbM), Schleswig-Holstein
Werkstätten, in denen wir an Erfolgserlebnissen arbeiten.
Werkstätten als Tagesstrukturangebote
Werkstätten als Tagesstrukturangebote
Für die Menschen, die in den Wohngruppen leben, bestehen tagsüber Angebote zur Tages-strukturierung. Auch wenn wir keine WfbM (Werkstatt für behinderte Menschen) sind, nennen wir unsere Angebote „Werkstätten“. Arbeit spielt auch bei uns eine wichtige Rolle, um die Fähigkeiten der Menschen dahingehend zu fördern, selbstbestimmt oder in der Gemeinschaft etwas zu erlernen. Neben der Einbindung in die Tätigkeiten unserer Werkstätten bieten wir Kreativ- und Individual- Förderangebote in der Garten- und Kunsthandwerkstatt, der Kreativwerkstatt (Opus idea), Wäscherei und Küche an.
Für die Menschen, die in den Wohngruppen leben, bestehen tagsüber Angebote zur Tages-strukturierung. Auch wenn wir keine WfbM (Werkstatt für behinderte Menschen) sind, nennen wir unsere Angebote „Werkstätten“. Arbeit spielt auch bei uns eine wichtige Rolle, um die Fähigkeiten der Menschen dahingehend zu fördern, selbstbestimmt oder in der Gemeinschaft etwas zu erlernen. Neben der Einbindung in die Tätigkeiten unserer Werkstätten bieten wir Kreativ- und Individual- Förderangebote in der Garten- und Kunsthandwerkstatt, der Kreativwerkstatt (Opus idea), Wäscherei und Küche an.
Garten- und Kunstwerkstatt
Die Gartenwerkstatt ist ökologisch ausgerichtet und berücksichtigt ökologische Aspekte. Unsere ökologische Arbeitsweise soll eine saisonale Selbstversorgung mit pflanzlichen Produkten ermöglichen. Der Fokus im Gartenbau liegt auf der gemeinsamen Arbeit, die aus vielfältigen, an die individuellen Fähigkeiten angepassten Tätigkeiten besteht. So wollen wir ein breites Angebot an regionalen Gemüse- und Obstsorten produzieren. Durch unsere konsequent ökologische Arbeitsweise möchten wir auch zu einem bewussten Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen beitragen. Durch unsere konsequent ökologische Arbeitsweise möchten wir auch zu einem bewussten Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen beitragen. Im Garten finden sich auch kleine Ruheoasen, um einfach die Natur zu genießen, miteinander zu grillen oder besondere Sinneserlebnisse zu erfahren. Zum Garten gehören zudem Hühner, die gerne versorgt werden. Kunsthandwerk in Form von z.B. Holzarbeiten, Arbeiten mit Ytong-Steinen, Kerzenziehen ergänzt das Angebot des Gartens, so dass es hier eine Vielzahl an Lern- und Erlebnismöglichkeiten gibt und unabhängig vom Wetter stets etwas Sinnvolles getan werden kann. Ein Highlight sind die selbstgebauten und aufgestellten Holzschilder, anhand derer sich erkennen lässt, welche Gemüsesorte gerade auf dem Beet wächst.
Küche
Die hauseigene Küche versorgt die Hausgemeinschaften unter der fachkundigen Anleitung eines erfahrenen Kochs mit schmackhaften und gesunden Vollwertgerichten. Dabei kommen vor allem frische, unbehandelte Zutaten aus dem eigenen Garten zum Einsatz, die mit viel Liebe und Sorgfalt verarbeitet werden. Hier zählt nicht nur der Geschmack, sondern auch das gemeinsame Arbeiten: Teamgeist, Ausdauer und präzises Umsetzen von Anforderungen sind ebenso gefragt wie ein hohes Maß an Eigenverantwortung, um eine abwechslungsreiche und ausgewogene Verpflegung zu gewährleisten.
Das gemeinsame Vorbereiten der Mahlzeiten schafft Verbundenheit.
Kreativwerkstatt (Opus Idea)
Die Opus Idea befindet sich im Hauptgebäude des Eichenhofes. Hier arbeiten bis zu 18 Menschen mit erhöhtem Assistenzbedarf, denen eine angemessene Tagesstruktur, Förderung und pflegerische Unterstützung geboten wird. Das Ziel ist es, ihr Potenzial zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die intensive Assistenz und vielfältigen Angebote zeichnen die Opus Idea aus. Es wird an Projekten gearbeitet, die sich oft an den Jahreszeiten orientieren. Die Ergebnisse werden bei Festen oder Märkten auf dem Hof oder im Dorf präsentiert und verkauft. Außerdem werden z.B. Bewegungs- und Ruheangebote ausgeführt.
Intensive Assistenz und vielfältige Angebote: Opus Idea.
Wäscherei und Hauswirtschaft
Ebenfalls im Hauptgebäude, direkt neben der Opus Idea, befindet sich die hofeigene Wäscherei, die durch große Sichtfenster Einblicke in den Arbeitsalltag ermöglicht. Hier arbeiten verschiedene Menschen gemeinsam mit der engagierten Wäschereimitarbeiterin Hand in Hand. Mit Sorgfalt und Präzision wird die Wäsche gewaschen, getrocknet, sorgfältig gefaltet und anschließend an die richtigen Stellen verteilt. Die Wäscherei ist nicht nur ein unverzichtbarer Bestandteil des Hoflebens, sondern auch ein Ort der Zusammenarbeit, an dem Struktur, Verlässlichkeit und Teamgeist eine große Rolle spielen.