Das Sonnenhaus ist das erste Gebäude, in das 1997 die ersten Menschen eingezogen sind. Eine Anzahl dieser Menschen leben noch immer im Sonnenhaus und wollen ihr Zuhause nicht missen. 9 Menschen mit unterschiedlichen Bedarfen leben im ursprünglichen Bauernhaus, dass seinen Charm und Charakter noch bewahrt hat. Es werden Gemeinschaftsbäder genutzt, im Wohnzimmer belebt ein Aquarium die Atmosphäre und die große Küche wird gerne genutzt, um gemeinsam zu backen oder zu kochen. Der wöchentliche Spieleabend im Haus ist seit Jahren ein wichtiger Tagespunkt, der beliebt ist und auf den sehsüchtig gewartet wird.
Das Rosenhaus ist im Jahre 2002 bezogen worden. Im Rosenhaus wohnen 9 Menschen mit unterschiedlichem Assistenzbedarf. Nachdem die Bezeichnung Haus 2 hinfällig war, wurde dem Haus der Name Rosenhaus gegeben, angelehnt an die Rosenbeete, die den Innenhof zieren und an die Einzigartigkeit jedes Menschen erinnern.
Mit dem Brunnenhaus wurde im Jahr 2006 der letzte Bauabschnitt beendet. Es entstand ein großes Wohnhaus mit zwei miteinander verbundenen Wohngruppen. Im Brunnenhaus leben 9 Menschen mit einem hohen Assistenzbedarf. Neben dem großen Wohnzimmer gibt es eine Ofenecke und eine kleine Sofaecke, in der es sich kleine Grüppchen gerne gemütlich machen. Durch eine große Verandatür fällt der Blick auf den aus selbsthergestelltem Mosaik gestalteten Blumenbrunnen, denn ein Brunnen gehört natürlich zum Brunnenhaus dazu.
Sechs Menschen leben in dem neuesten großen Wohnhaus und bilden die Gruppe Kirschblütenhaus. Die Menschen sind eng verbunden mit dem Brunnenhaus und gehen gerne durch die offene Tür. Im Kirschblütenhaus gibt es Einzelbäder, die allerdings für mobilitätseingeschränkte Personen oder Personen mit einem höheren Bedarf an pflegerischer Unterstützung weniger geeignet sind.